Ergotherapie Impulse

Forschung

Massgeschneiderte Unterstützung bei Forschungsprojekten

Sie suchen jemanden, die Sie bei Ihrem Forschungsvorhaben unterstützt, z.B. die Studienlage zu einem gewissen Thema zusammenfasst, Forschungsdesign und Methoden für Ihre Frage erarbeitet, Tonaufnahmen transkribiert, die Messungen in Ihrem quantitativen Projekt ausführt oder als zweite unabhängige Person für die Datenanalyse Ihrer qualitativen Daten?

Unterbreiten Sie uns Ihr Anliegen. Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Kontakt

Emailsymbol +41 (0)79 439 7002

Emailsymbol forschung@ergotherapie-impulse.ch

Neuigkeiten

September 2025: Die Rekrutierung für die SNF-finanzierte Studie zur Wirksamkeit vom EMS bei Menschen mit post-COVID19-bedingter Fatigue ist abgeschlossen (siehe auch hier ). Die Datensammlung in den Interventionsgruppen im Inselspital Bern, REHAB Basel und USZ sowie der Kontrollgruppe online dauert noch bis Februar 2026.

August 2025: Zwei Ergotherapie-Studierende der ZHAW setzen ein Projekt vom letzten Jahr fort. Sie entwickeln eine online-Schulung für Angehörige von Fatigue-Betroffenen.

Juli 2025: Eine MSc-Studierende der Neurorehabilitation der Donau-Universität Krems hat eine Umfrage unter EMS-Ergotherapeut:innen zur Implementation von EMS-Gruppen durchgeführt. Eine Publikation wird vorbereitet.

Februar 2025: Studienprotokoll der Studie "EMERGE" zur Wirksamkeit vom EMS bei Menschen mit Long Covid ist bei BMJ Open publiziert: hier

Erfahrung mit

 

Portraitfoto
Andrea Weise, Inhaberin Ergotherapie Impulse
Lebenslauf und Auflistung Forschungserfahrung/ Publikationen finden Sie hier (pdf).

 

Portraitfoto
Susanne Wachter-Müller, Teammitglied Ergotherapie Impulse

Zurück zur Hauptseite